18. Februar 2021
Bedingungen für die Nutzung der Ballsporthalle
1) Teilnahme
Die Ausübung von Freizeit- und Amateursport ist nur eingeschränkt möglich. Das Betreiben von Mannschaftssport ist nicht gestattet. Die Ausübung von Individualsport ist unter unbedingter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen zulässig.
Eine Teilnahme am Training ist für alle Beteiligten nur möglich bei symptomfreiem Gesundheitszustand.
Personen mit verdächtigen Symptomen müssen die Sportstätte umgehend verlassen bzw. diese gar nicht betreten. Solche Symptome sind: Husten, Fieber (ab 38 Grad Celsius), Atemnot, sämtliche Erkältungssymptome. Die gleiche Empfehlung gilt, wenn Symptome bei anderen Personen im eigenen Haushalt vorliegen.
Bei positivem Test auf das Corona Virus gelten die behördlichen Festlegungen zur Quarantäne. Die betreffende Person wird mindestens 14 Tage aus dem Training genommen. Gleiches gilt bei positiven Testergebnissen im Haushalt der betreffenden Person.
2) Abstandsregeln und Anzahl der Individualsporttreibenden
Vor dem Trainingsbeginn ist ein Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten.
Die räumliche Kapazität lässt es zu, dass sich 4 Personen (2 Paarungen) in der Ballsporthalle aufhalten dürfen. Entscheidend ist, dass der Individualsport maximal zu zweit betrieben wird.
Bei der Ausübung von Individualsport muss zu einer weiteren Person kein Mindestabstand eingehalten werden. Es ist jedoch nicht zulässig, die Paarungen zu wechseln
3) Kontaktdatenerfassung
Von allen Personen, die an einem Vereinstraining als Sportler, Trainer oder Betreuer teilnehmen, müssen folgende Kontaktdaten erfasst werden: Vorname, Nachname, Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort), telefonische Erreichbarkeit, Datum und Uhrzeit vom Beginn und Ende des Trainings.
Die Daten müssen für die Dauer von 3 Wochen aufbewahrt werden.
Die Daten sind zur Kontaktverfolgung im Rahmen der Pandemiebekämpfung dem Gesundheitsamt auf dessen Anfrage unverzüglich zu übermitteln.
Nach Ablauf von einem Monat sind die Daten zu löschen/vernichten.
4) Trainingszeiten
Die Buchung der Trainingszeiten erfolgt über die Hygienebeauftragte Rieke Männing.
Eine Trainingseinheit beträgt 1:45 Std + 15 Min. Wechselzeit
Der Trainingsplan ist in einer Online Tabelle ersichtlich, die sich automatisch aktualisiert
Nach dem Training bitte zügig die Sportanlage verlassen, um den Kontakt der nächsten Gruppe zu vermeiden.
5) Einlass
Es wird gebeten in Trainingskleidung zu kommen.
Vor dem Betreten der Sporthallen Hände waschen oder Hände desinfizieren.
Der Zutritt erfolgt mit Mund-Nasen-Schutz.
6) Umkleide
Geöffnet, für jede Paarung eine Kabine.
Die generelle Aufenthaltsdauer in den Umkleidebereichen wird auf das notwendige Minimum beschränkt.
Auf das gemütliche Beisammensein nach dem Training muss verzichtet werden.
7) Toiletten
Können genutzt werden.
Damen: Links im Flur
Herren: Behinderten - Toilette
8) Dusche
Geschlossen
9) Lüften
Es ist regelmäßig zu lüften.
Nach Möglichkeit die Fenster permanent geöffnet lassen.
10) Die Hygiene- Desinfektionsmaßnahmen
Gemeinsam genutzte Sportgeräte, müssen selbstverständlich nach dem Training gereinigt oder desinfiziert werden.
11) Sonstiges
Die gültige Corona-Verordnung von Niedersachsen (Niedersächsische Corona-Verordnung) sowie die Vorgaben der Stadt Weener (Grundschulturnhalle) sind einzuhalten.
Die Empfehlungen vom DOSB und der Verbände sollten beachtet werden.
Verantwortlich für die Kommunikation der Regeln innerhalb der Abteilung sowie die stichprobenartige Kontrolle sind die jeweiligen Abteilungsleiter d. Beauftragte Person vor Ort zur Überwachung der Hygieneregeln.
1. Vorsitzender
Kontakt: Herbert Waltemathe, Heidjer Straße 52, 26826 Weener
Tel. 04951-4403 e-mail:waltemathe.h@gmail.com
Weihnachts- und Silvestergruß des 1. Vorsitzenden
Dezember 2020
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Förderer des Sportvereins SV Teutonia Stapelmoor,
ein ereignisreiches Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Unser Vereinsleben kam, wie bei allen anderen Vereinen, von einem Tag auf den anderen komplett zum Stillstand. Bisher unbekannte Herausforderungen mussten gemeistert werden und das Ausarbeiten, Umsetzen und Anpassen von Hygienekonzepten rund um das Sportgelände gehörten fortan zu den täglichen Aufgaben aller Verantwortlichen.
Ich möchte euch, im Namen des gesamten Vorstands, DANKE sagen:
DANKE für den großen Einsatz aller Übungsleiter/innen, die mit großem Engagement das Ziel unterstützt haben, den Sportbetrieb – vor allem auch für unsere Kinder und Jugendlichen – wieder zu ermöglichen.
DANKE allen, die dazu beigetragen haben, dass die sportlichen Aktivitäten mit bestmöglichem Schutz für Teilnehmer/innen und Begleiter/innen durchgeführt werden konnten.
DANKE allen Sponsoren, die uns in diesen schwierigen Zeiten weiterhin nach Kräften unterstützen.
Ich kann euch jedoch versichern, dass wir gemeinsam weiterhin alles tun, um das Vereinsleben für unsere Mitglieder am Laufen zu halten, um baldmöglichst wieder alle am Sportgelände begrüßen zu können.
Wir wünschen euch und euren Familien ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch in das neue Jahr und ein gutes und vor allem gesundes Jahr 2021.
SV Teutonia Stapelmoor
im Namen des Vorstandes
Herbert Waltemathe
1.Vorsitzender
Erneute Verschiebung der Jahreshauptversammlung
Ein Bericht und Bilder zur Jahreshauptver-sammlung 2019 sind unter >Aktuelles & Infos< zu finden! | Die für den 20.11.2020 geplante Jahreshauptversammlung muss leider aufgrund der aktuellen Infektionszahlen erneut verschoben werden. Ein neuer Termin wird nach Beruhigung der Situation wieder bekannt gegeben. Der Vorstand |
Liebe Vorstandskolleginnen und -kollegen,
es ist in den nächsten Wochen damit zu rechnen, dass sich die Situation bezüglich Corona weiter verschärft.
Leider ist davon auszugehen, dass auch bei uns im Verein früher oder später Mitglieder positiv auf Corona getestet werden.
Um in einem solchen Fall die Auswirkungen im Verein so gering wie möglich zu halten und zum Schutz der übrigen Vereinsmitglieder müssen wir alle einen Beitrag leisten.
Vermeidet es in Gruppen zusammenzustehen oder zusammenzusitzen.
Denkt daran, wenn eine Person positiv auf Corona getestet wird müssen auch die Kontaktpersonen in Quarantäne.
Der Aufenthalt in den Umkleidekabinen ist nur zum Umziehen und Duschen freigegeben. Jeglicher weiterer Aufenthalt ist untersagt.
Wir befinden uns derzeit in der zweiten Infektionswelle von Covid-19. Auch diese Welle wird in einigen Wochen abflachen. Die Situation wird regelmäßig neu bewertet. Sobald es vertretbar ist werden die Maßnahmen wieder zurückgenommen. Bis dahin haltet euch bitte an die Regeln, damit wir gemeinsam diese Krise unbeschadet überstehen.
Grüße von Herbert Waltemathe
Stapelmoor, 26.10.2020
Übungsleiter/-in für Kinderturnen gesucht
Der Sportverein Teutonia Stapelmoor sucht zum 01.September 2020 eine(n) Übungsleiterin/leiter für die Kinderturngruppe (5 – 8 jährige). Trainiert wird montags von 15:15 Uhr bis 16:15 Uhr in der GS- Sporthalle (Änderung möglich).
Ansprechpartner Herbert Waltemathe (04951 4403) oder Heinrich Siemons (04951 1069).
Übernachtung in der Sporthalle am 25.01.2020
Arbeitseinsatz: Renovierung der Dusch- und Umleidekabinen am 25.01.2020
Weihnachtssingen am 23.12.2019
Weihnachtslieder und Kerzenschein gab es beim diesjährigen Weihnachtssingen auf dem Sportplatz in Stapelmoor genügend. Mittlerweile gehört dieses Event für den Sportverein Teutonia Stapelmoor zum festen Bestandteil in der Weihnachtszeit, so Organisator Heinrich Siemons. Stapelmoor reihte sich im Jahr 2016 in eine deutschlandweite Tradition ein, die 2003 von FC Union Berlin im Stadion an der Alten Försterei begründet wurde.
Das Weihnachtssingen auf dem Sportplatz fand jetzt bereits zum vierten Mal statt. Noch nie zuvor waren so viele Bürgerinnen und Bürger, die sich musikalisch auf das Weihnachtsfest einstimmen wollten, aus Stapelmoor und den umliegenden Dörfern gekommen. In diesem Jahr war das Weihnachtslieder-Singen auch ein Teil des „Lebendigen Adventskalenders“ der Kirchengemeinde Stapelmoor.
Gut gelaunt, mit einer windgeschützen Kerze und einem Liederzettel in der Hand, versammelten sich die Menschen am Mittelkreis des Sportplatzes und stimmten das erste Lied an, begleitet von der Stapelmoorer Pastorin coll. Barbara Wündisch-Konz mit dem Saxophon. Im Anschluss begrüßte der Vereinsvorsitzende Herbert Waltemathe die 150 bis 160 Teilnehmer und wünschte ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest.
Durch den weiteren Ablauf der Veranstaltung führte Frau Wündisch-Konz. Sie freute sich, dass so viele Menschen auf dem Sportplatz gekommen waren, um miteinander Lieder zu singen. „Es ist eine wunderschöne Tradition, an der ich zum ersten Mal teilnehmen darf“, sagte die Pastorin.
Viele bekannte und beliebte Weihnachtslieder wie „ Alle Jahre wieder“, Oh du fröhliche“ und „Stille Nacht“ wurden gemeinsam gesungen und die Teilnehmer auf Weihnachten eingestimmt. Nach der Veranstaltung waren alle Gäste zu schmackhaftem Gebäck und wärmenden Getränken eingeladen.
Bilder der Veranstaltung sind unter >Galerien< zu finden.
Sportpicknick 2019
Weitere Bilder sind unter "Galerien" zu finden!